
Neun Dörfer – Typologische Fotografie
Als ich zum ersten Mal mit den Typologien von Bernd und Hilla Becher in Berührung kam, hat mich ihre Strenge und Konsequenz sofort fasziniert. Ich wollte jedoch einen eigenen Ansatz entwickeln – etwas, das eng mit meinem persönlichen Umfeld verbunden ist. Da ich seit meiner Kindheit von kleinen Dörfern rund um München umgeben bin, entschied ich mich, genau diese festzuhalten.
So entstand die Serie Neun Dörfer: vier Reihen mit jeweils neun Drohnenaufnahmen. Der Blick von oben eröffnet eine ungewohnte, fast abstrakte Perspektive und lässt das Vertraute fremd wirken. Für mich ist es eine typologische Annäherung, die gleichzeitig ein sehr persönliches Bild meiner Heimat zeichnet.
Neun Dörfer – Typologische Fotografie
Als ich zum ersten Mal mit den Typologien von Bernd und Hilla Becher in Berührung kam, hat mich ihre Strenge und Konsequenz sofort fasziniert. Ich wollte jedoch einen eigenen Ansatz entwickeln – etwas, das eng mit meinem persönlichen Umfeld verbunden ist. Da ich seit meiner Kindheit von kleinen Dörfern rund um München umgeben bin, entschied ich mich, genau diese festzuhalten.
So entstand die Serie Neun Dörfer: vier Reihen mit jeweils neun Drohnenaufnahmen. Der Blick von oben eröffnet eine ungewohnte, fast abstrakte Perspektive und lässt das Vertraute fremd wirken. Für mich ist es eine typologische Annäherung, die gleichzeitig ein sehr persönliches Bild meiner Heimat zeichnet.
Neun Dörfer – Typologische Fotografie
Als ich zum ersten Mal mit den Typologien von Bernd und Hilla Becher in Berührung kam, hat mich ihre Strenge und Konsequenz sofort fasziniert. Ich wollte jedoch einen eigenen Ansatz entwickeln – etwas, das eng mit meinem persönlichen Umfeld verbunden ist. Da ich seit meiner Kindheit von kleinen Dörfern rund um München umgeben bin, entschied ich mich, genau diese festzuhalten.
So entstand die Serie Neun Dörfer: vier Reihen mit jeweils neun Drohnenaufnahmen. Der Blick von oben eröffnet eine ungewohnte, fast abstrakte Perspektive und lässt das Vertraute fremd wirken. Für mich ist es eine typologische Annäherung, die gleichzeitig ein sehr persönliches Bild meiner Heimat zeichnet.












Luis König
2025©